Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 79: Zeile 79:
=== Allgemeine Bilder ===
=== Allgemeine Bilder ===
<gallery>
<gallery>
Beispielbild1.jpg|Bodenkanne
PFLANZENART-USERNAME-1.jpg|Bodenkanne
Beispielbild2.jpg|Hochkanne
PFLANZENART-USERNAME-2.jpg|Hochkanne
Beispielbild3.jpg|Pflanzenbild 1
PFLANZENART-USERNAME-3.jpg|Pflanzenbild 1
Beispielbild4.jpg|Pflanzenbild 2
PFLANZENART-USERNAME-4.jpg|Pflanzenbild 2
</gallery>
</gallery>
<!--Gerne einfach weitere Bilder hinzufügen.-->
<!--Gerne einfach weitere Bilder hinzufügen.-->
Zeile 92: Zeile 92:
|-
|-
| <gallery>  
| <gallery>  
Kulturbild1.jpg|Kulturbild
PFLANZENART-USERNAME-Kulturbild1.jpg|Kulturbild
Kulturbild2.jpg|Kulturbild
PFLANZENART-USERNAME-Kulturbild2.jpg|Kulturbild
Kulturbild3.jpg|Kulturbild  
PFLANZENART-USERNAME-Kulturbild3.jpg|Kulturbild  
</gallery> ||
</gallery> ||
* Temperatur                                                                                 
* Temperatur                                                                                 
Zeile 157: Zeile 157:


<gallery>
<gallery>
Beispielbild1.jpg|Campanulata Krüppelwuchs
Nep_sad.jpeg| Problemfoto
Beispielbild2.jpg|Hier weiteres Problemfoto
Beispielbild2.jpg|Hier weiteres Problemfoto
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 18. April 2025, 10:02 Uhr

 Work in progress.  



Nepenthes alata
Bild
Familie Kannenpflanzen (Nepenthaceae)
Gattung Nepenthes
Klade Test
Art Nepenthes alata

Blanco

Verbreitung Philippinen
Klima Tiefland, Intermediär, Hochland, Ultra-Hochland
Platzbedarf wenig, mittel, viel, zu viel
Wuchsform (Kultur) gedrungen, kletternd, kriechend, buschig
Toleranzbereich klein, mittel, groß, egal
Kannengröße (Kultur) <10cm, <20cm, >20cm


  • Kurze Beschreibung inkl. exakter Verbreitung (Höhenlage + bspw. konkrete Berge), Lebensraum und Klima (z.B. hamata in schattigen Mooswäldern).
  • Angaben zu Platzbedarf, Wuchsform, Toleranzbereich und Kannengröße aus Tabelle oben in Satzform.
  • Verfügbarkeit

1 Kultur

1.1 Optimale Bedingungen

  • Temperatur
    • Tags: &&&
    • Nachts: &&&
    • Verträgt wärmere Nächte für einen Monat, danach kritisch
  • Licht
    • In Worten
    • Wert in PPFD (Quelle/Messgerät)
  • Luftfeuchtigkeit
    • In Worten
    • Rahmen in % angeben

1.2 Substrat & Düngung

  • Welches Substrat eignet sich am besten?
    • Substrat kurz nennen
  • Topfgröße
    • Kurz nennen
  • Feuchtigkeit
    • Kurz nennen
  • Angaben zu Substrat- und Kannendüngung
    • Kurz nennen, falls Besonderheiten, ansonsten "Keine Besonderheiten"
    • Toleranz gegenüber Düngung
      • Kannendüngung (Osmocote):
      • Substratdüngung:

1.3 Sonstige Besonderheiten

  • Keine

oder beispielsweise:

  • Bildet viele Basaltriebe
  • Sehr langsames Wachstum
  • Schnelles Höhenwachstum


2 Galerie

2.1 Allgemeine Bilder

2.2 Konkrete Kulturbeispiele

Bild Bedingungen Kultiviert von
  • Temperatur
    • Tags: &&°C bis &&°C
    • Nachts: &&°C bis &&°C
  • Luftfeuchtigkeit
    • && % - && %
  • Beleuchtung
    • &&& PPFD
  • Anmerkungen:
    • &&&
Person 1
  • Temperatur
    • Tags: &&°C bis &&°C
    • Nachts: &&°C bis &&°C
  • Luftfeuchtigkeit
    • && % - && %
  • Beleuchtung
    • &&& PPFD
  • Anmerkungen:
    • &&&
Person 2
  • Temperatur
    • Tags: &&°C bis &&°C
    • Nachts: &&°C bis &&°C
  • Luftfeuchtigkeit
    • && % - && %
  • Beleuchtung
    • &&& PPFD
  • Anmerkungen:
    • &&&
Person 3

3 Kulturfehler, Krankheiten & Schädlinge

3.1 Häufige Probleme


3.2 Spezifisches Schadbild 1

Beschreibung: &&&

Ursache: &&&&

Lösung: &&&&

Bisher keine spezifischen Schadbilder/Probleme bekannt.



4 Autoren

  • Autor 1, Autor 2 (Mit Link zur Benutzerseite)


5 Weblinks